So unterstützen wir
1. Heilung & Aufklärung bei kraniofazialen Fehlbildungen
Der Stiftungszweck der Professor Hermann Sailer Stiftung ist insbesondere auf die Förderung der Heilungsmöglichkeiten für Patienten/-innen mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten und anderen kraniofazialen Anomalien sowie deren gesellschaftliche Integration ausgerichtet. Des Weiteren werden Informations- und Aufklärungskampagnen forciert, die das Ziel verfolgen, sowohl der Krankheit als auch der Lebenssituation der Betroffenen die nötige Aufmerksamkeit innerhalb der Öffentlichkeit zu verschaffen.
Ziele und Förderschwerpunkte
Aktive Förderung und finanzielle Unterstützung von medizinisch-humanitären Hilfsprojekten, die von der Stiftung Cleft-Children International CCI (www.cleft-children.org) geplant und durchgeführt oder unterstützt werden sowie der weltweiten Arbeit der Organisation.

Wir setzen uns ein für:
- Finanzielle und fachliche Unterstützung sowie Förderung der Aus- und Weiterbildung von Ärzten/-innen und medizinischem Personal.
- Fachliche, organisatorische und finanzielle Unterstützung des Aufbaus geeigneter Infrastruktur in medizinischen Behandlungs- und Forschungszentren.
- Ermöglichen unentgeltlicher Behandlungen von Patienten/-innen in spezialisierten regionalen Zentren.
- Förderung der medizinischen Qualität und operationstechnischen Ausbildung.
- Förderung der Forschung und präventiver Maßnahmen.
- Förderung des Gedanken- und Informationsaustausches zwischen den Spezialisten verschiedenster Disziplinen, in Form von multidisziplinären internationalen Zusammenkünften und der Errichtung onlinebasierter Informationssysteme.
- Aufbau eines internationalen Netzwerkes affiliierter Cleft-Zentren.
2. Förderung durch Beteiligung & Zuwendungen
Die Gesellschaft kann sich zum Erreichen ihrer Gesellschaftzwecke auch an anderen gemeinnützigen Organisationen oder an einzelnen, von diesen betriebenen Projekten beteiligen oder sie durch Zuwendungen im Rahmen des §58 Nr.2 AO unterstützen.
Unsere Partner
Die Stiftung Cleft-Children International CCI ist eine humanitäre Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern mit einem missgebildeten Gesicht ein Lächeln zu schenken. Der Gründer dieser Stiftung, die zentrale Persönlichkeit innerhalb der Organisation, ist Prof. Dr. Dr. Hermann Sailer. Er hat die Vision, Millionen Menschen mit angeborenen Gesichtsmissbildungen in Entwicklungs- und Schwellenländern ein menschlicheres Aussehen zu geben und sie so in die Gesellschaft zu integrieren. Deshalb hat Cleft-Children International CCI in den vergangenen zehn Jahren vier sogenannte „Centres of Excellence“ in Indien errichtet: Die Standorte Mangalore, Hyderabad, Chennai und Mumbai sind Inbegriff eines hohen internationalen Standards im Bereich der Gesichtschirurgie geworden. In diesen Zentren können jährlich etwa 3.000 bis 4.000 Operationen durchgeführt werden, die Cleft-Kindern zu einem menschenwürdigeren Leben verhelfen.
Unser weiterer Partner, die Stiftung Cleft-Kinder-Hilfe Schweiz, sieht ihre Aufgabe darin, Kindern und Erwachsenen in Indien und in Niger, die mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zur Welt gekommen sind, ein selbstbestimmtes und sozial integriertes Leben zu ermöglichen. Deshalb bildet sie, unterstützt von unserem Projektpartner Cleft-Children International CCI, Ärzte aus, die in den Cleft-Zentren, eigenständig Cleft-Operationen durchführen; eine Dienstleistung, die für die Patienten vollumfänglich kostenlos ist.
Das Verständnis der Cleft-Kinder-Hilfe Schweiz von konsequenter Hilfe ist in den indischen Städten Hyderabad und Malakkara gut zu sehen. Dort unterhält sie zwei Schulprojekte für Cleft-Kinder, in welchen augenblicklich 122 Schüler leben. Sie haben die Möglichkeit, einen staatlich anerkannten Schulabschluss zu machen, um anschließend einen Beruf zu erlernen oder eine Universität zu besuchen – eine Chance, die sie ohne Cleft paradoxerweise nie gehabt hätten. Cleft langfristig zu bekämpfen, ist das Ziel der Cleft-Kinder-Hilfe Schweiz.
Schenken Sie einem Cleft-Kind ein Lächeln!
Mit Spenden für flüssige Nahrung, entzündungshemmende Medikamente oder Operationen